Satzungsgemäß werden die Vereinszwecke insbesondere durch die Pflege der Mundart in Wort und Schrift, das Bewahren und Publizieren historischer Funde, die Durchführung von Heimatabenden und Brauchtumsveranstaltungen, das Sammeln von historischen Schriften, Publikationen und Bildern – u. a. zur Erstellung und Ergänzung der Stadtchronik -, die jährliche Verleihung des „Carolus-Ehrenbechers“ an Bürger der Stadt Kaarst, die sich insbesondere um Heimat und Kultur verdient gemacht haben und die Durchführung von Veranstaltungen zur Integration Kaarster Neubürger, um ihnen Heimat und Brauchtum näher zu bringen, verwirklicht. Hierbei greift die Gesellschaft Carolus auf eine Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten zurück, um diese Zwecke zu erfüllen.